Biografie Seminar

Biographie-Seminar
[Wie überraschen wir uns selbst?]

Tagebuch führen oder über das eigene Leben nachdenken, oder es in Bildern malen, das sind alles Formen für die Selbstreflexion, die unser Leben reichhaltiger machen. Wir leben es dadurch „doppelt“. Nämlich im erleben selbst und im hinterher nach-erleben.

Sobald Erlebtes aufgeschrieben werden soll, meldet sich innerlich der heimliche „Zensor“. Eine innere Stimme, die nie zufrieden ist oder den Vergleich zur professionellen Schriftstellerei anstellt, und damit jeden ersten Versuch zunichte macht.

Beim Thema Auto-Biographie geht es also auch um einige Schreib-Techniken, bzw. um Hilfestellung, diese Starthemmungen zu überwinden. Die Kreativität die jeder hat, wird wie von selbst frei gesetzt und hinterher darf jeder erstaunt sein, was möglich ist, wenn statt dem inneren Zensor, die Neugier und Vorfreude regiert!

Mitbringen:
· 3 Texte (lyrik/ Prosa o.ä.) mitbringen, die einem wichtig sind, / gefallen / ans Herz gewachsen sind/ einmal durch Zufall begegnet sind o.ä.
· Ein schönes Buch mit leeren Seiten ( als Tagebuch / Seminarbuch)
· Farb-Kopien von 3 Photos oder von 3 Postkarten-Bildern, die einen an etwas Schönes oder auch an etwas Schmerzliches erinnern


Trainerin
Christiane Maschajechi


Die studierte Schauspielerin und Sprecherin ist Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg. Als selbständige Künstlerin singt, spielt und textet Sie kabarettistisches, humoristisches und poetisches für verschiedene Anlässe.

Ihr Studium in Rhetorik (Tübingen) und ihre Arbeit beim SWR Hörfunk Baden-Baden sowie die eigene Textarbeit für Events sind die breite Grundlage für die Arbeit mit Texten und Schreibtechniken.

Journalistischen Hintergrund bildet ihre Arbeit beim SWR, sowie mit der Journalistischen Fortbildungsstätte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn. Maschajechi arbeitet auch mit dem Tagebucharchiv Emmendingen zusammen, das Autobiographien sammelt und diese für Soziologische Studien oder Recherchen zur Verfügung stellt.

Invest
€390/Person für insg. 3 Wochenend-Termine (Auftakt, Aufbau, Abschluss)

Termine
auf Anfrage

Seminarort
Stuttgart oder bei Bedarf anderswo