A-Team: der Weg zu ziel- und leistungsorientierten Teams


Zielgruppe:
Trainer, Coaches, Berater, Gruppenmoderatoren
Unternehmer/innen
Führungskräfte


Seminarbeschreibung:
In diesem interaktiven Seminar entwickeln Sie höchste methodische Kompetenz, Organisationen in der Teamentwicklung als Berater oder Moderator zu begleiten bzw. selbst als Führungskraft die Teamplanung und -leitung zu übernehmen. Mit gezielten Anregungen für die Zusammenstellung erfolgreicher Teams lernen Sie, die Spielregeln für eine gute Zusammenarbeit im Team für den größtmöglichen Output einzusetzen.

Eine frühzeitige Festlegung der Messgrößen dieses Outputs ist für alle Beteiligten wichtig, denn konkrete Ergebnisse fördern nicht nur Anerkennung und unternehmerischen Erfolg, sondern sichern auch das persönliche Weiterkommen der Teamplayer. Das bewusste Managen der Teambildung steigert das Vermögen eines Teams, komplexe und anspruchsvolle Herausforderungen zu meistern.

Seminarschwerpunkte:
· Motivation für einen bewussten, strukturierten Teambildungsansatz
· Teamrollen & entsprechende Teambildung
· Teamführung
· Konflikt- und Feedbackkultur
· Messgrößen & Nutzenbetrachtung

Im Detail:
Motivation für einen bewussten, strukturierten Teambildungsansatz
· aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse & Fallbeispiele zum Thema
· Voraussetzungen, damit ein Team erfolgreich wirken kann
· Abgleich von Teamoutput und Kunden-/Markt-/Umfeldansprüchen

Teamrollen & entsprechende Teambildung
· Teamrollen nach führenden Modellen, vorrangig Belbin und Team Management System (TMS)
· Phasen in der Teamentwicklung
· Teamziele & Teamaufgaben

Teamführung
· AKV des Teamleiters
· Vielfalt als Erfolgsfaktor – bewusste Steuerung zum richtigen Maß
· Realität vs. Best Practice: Interventionen zur Optimierung bereits bestehender Teams

Konflikt- und Feedbackkultur
· Spielregeln & Buddy-Modell
· Frühwarnsysteme & Notfallprogramm für Stress-Zustände

Messgrößen & Nutzenbetrachtung
· 360 Grad Review: Kriterien aus den Dimensionen des Gesamtkontexts der Teamarbeit


Dauer:
2,5 Tage + 1 Tag Transfer-Review
z.B. freitags 14:00-18:00 Uhr, samstags & sonntags jeweils 10:00 – 18:00 Uhr

Termine auf Anfrage

Methoden: Trainerinput, Modell-Anwendungen, praxisnahe Simulationen, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Feedback, nachgelagerter Transfer-Review Tag